Redaktionelle Beiträge aus und um die Jennerbahn.

Okt. 2025

Vom Hühnerhof auf den Jenner: Eine Reise frischer Eier

2025-10-16T09:33:15+02:00

Wenn Josef Meneder, Küchenchef der Jenneralm, jeden Morgen die ersten Gäste begrüßt, dann hat das Frühstücksei nur den kurzen Transportweg von Garching an der Alz bis nach Schönau am Königssee hinter sich. Rund 1000 Eier pro Woche verarbeitet das Team der Jenneralm – für goldgelbe Rühreier zum Frühstück, hausgemachte Spätzle und verlockende Desserts. Seit 1960 dreht sich auf dem Mühlhauser Hof im benachbarten Chiemgau alles um das Huhn. Was als kleine Hühnerhaltung begann, haben der Seniorchef und seine beiden Söhne zu einem beeindruckenden Familienbetrieb ausgebaut. Matthias, 31 Jahre alt und Landwirtschaftsmeister, wusste schon als Kind: „Ich will Landwirt werden“. Heute kümmert [...]

Vom Hühnerhof auf den Jenner: Eine Reise frischer Eier2025-10-16T09:33:15+02:00

Sep. 2025

Neue digitale Abenteuer am Jenner: Isabell und Leni auf Schatzsuche

2025-10-28T10:33:09+01:00

„Wieder haltet ihr den Atem an, als du den Stein drückst. Stille…“, sagt der Sprecher, und schon sind Isabell (10 Jahre) und Leni (20 Jahre) mitten im Abenteuer. Gemeinsam testen sie die zwei neuen interaktiven Spiele am Jenner, die aus einer einfachen Wanderung ein echtes Erlebnis machen. Isabell ist mit Franzi, dem Murmeltier auf Schatzsuche, Leni versucht sich am Escape-Spiel rund um die Tierfänger-Bande. Ihr steht Rangerin Tina zur Seite.   Die Schatzkarte... ... bzw. das Escape Booklet mit Stift erhalten beide an der Kasse beim Kauf des Tickets. Handyakku 100 Prozent geladen? Beide loggen sich ins kostenlose Besucher-WLAN der Jennerbahn ein, laden die Locady App, [...]

Neue digitale Abenteuer am Jenner: Isabell und Leni auf Schatzsuche2025-10-28T10:33:09+01:00

Aug. 2025

Kräuter für das stille Örtchen am Berg -Eine Geschichte über die Jenneralm-Toilette 😉

2025-08-04T14:49:45+02:00

Rose und Pfefferminz statt Air-Wick? Während anderswo noch versucht wird, mit chemischen Duftstoffen gegen natürliche Gerüche anzustinken, hat die Jenneralm eine viel natürlichere Lösung: Wenn's müffelt, wird ein Kräutlein eingesetzt! Über die Toilette schreiben? Warum nicht, schließlich müssen wir alle mal hin und freuen uns über Sauberkeit und frischen Duft. Unsere neue Duftwelt verdanken wir den Kräuteröfen der Irschenberger Firma Kräuterei. „Die Substitution synthetischer Duftstoffe durch natürliche Kräuter ist für uns eine nachhaltige und natürliche Lösung gegen schlechte Gerüche“, freut sich Jennerbahn-Vorstand Thomas Mühlthaler. „Schließlich sind wir ja auch Nationalpark-Partner“. Fünf Öfen stehen jetzt in den Toiletten am Berg und in der [...]

Kräuter für das stille Örtchen am Berg -Eine Geschichte über die Jenneralm-Toilette 😉2025-08-04T14:49:45+02:00

Juli 2025

Von der Weide auf den Teller

2025-07-03T15:32:31+02:00

Jenneralm-Küchenchef Josef Meneder legt Wert auf Qualität aus der Region „Ich setze aus Überzeugung auf lokale Lieferanten und transparente Lebensmittelketten. Die Qualität, die wir in der Region bekommen, ist unschlagbar. Wir schätzen daher unsere Partnerschaft mit dem Bauern Johannes Stengle, dessen Galloway-Rinder in unmittelbarer Nähe der Jennerbahn in Schönau am Königssee grasen“. Johannes Stengle ist erst 31 Jahre alt. Als gelernter Metzger führt er die Familientradition fort, denn schon sein Vater war gelernter Metzger und Koch. Seit 2014 züchtet Johannes auf seinem Hof „Hofreitlehen“ die robusten Galloway-Rinder, die für besonders schmackhaftes Fleisch bekannt sind. Mit ihrem dichten, lockigen Fell sind sie sehr [...]

Von der Weide auf den Teller2025-07-03T15:32:31+02:00

Juni 2025

Wandertipp: Panoramatour von der Bergstation zur Mittelstation über die Mitterkaseralm

2025-06-04T09:36:41+02:00

Der Jenner ist definitiv einer der schönsten Aussichtsberge in Berchtesgaden. Diese abwechslungsreiche Wanderung führt dich über gut ausgebaute Wege von der Bergstation zur Mittelstation und bietet dabei spektakuläre Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt. Die Tour beginnt mit der Seilbahnfahrt von der Talstation in Schönau am Königssee zur Bergstation auf 1.800 Metern. Während der 20-minütigen Seilbahnfahrt eröffnen sich erste Ausblicke auf die umliegenden Berge, und der Königssee blitzt schon ein wenig hervor. An der Bergstation angekommen, lohnt sich ein Blick auf die Panoramakarte zur besseren Orientierung. Der gut markierte Wanderpfad führt zunächst über einen breiten Grat zum sogenannten kleinen Jenner. [...]

Wandertipp: Panoramatour von der Bergstation zur Mittelstation über die Mitterkaseralm2025-06-04T09:36:41+02:00

Mai 2025

Wandertipp: Über den Stufenweg zurück zur Talstation

2025-05-28T11:27:47+02:00

Von der Jennerbahn-Mittelstation führt ein steiler Steig zurück ins Tal: Aussichtsreich durch den kurzen Abstecher auf den Brandkopf, und angenehm schattig an heißen Sommertagen (Weg Nr. 9 auf der Jennerbahn-Übersichtskarte). Vor unserer heutigen Vormittags-Tour gönnen wir uns noch einen Espresso im Restaurant „Halbzeit“ an der Mittelstation der Jennerbahn. Auf den bequemen Sesseln in der Wiese genießen wir Morgensonne und den Blick auf die Schlafende Hexe und den Untersberg. Unsere Wanderung führt uns auf den Brandkopf und über den Stufenweg zurück ins Tal. Ab der Mittelstation ist der Brandkopf gut ausgeschildert, und wir folgen dem zunächst breiten Forstweg und halten uns an der ersten Weggabelung links. Es geht ein paar Meter steil bergab, [...]

Wandertipp: Über den Stufenweg zurück zur Talstation2025-05-28T11:27:47+02:00

Jan. 2024

Neuer Rundweg an der Bergstation: 360° Alpenpanorama genießen

2025-05-06T12:29:23+02:00

20 Minuten dauert die Seilbahnfahrt bis zur Bergstation der Jennerbahn auf 1.800 Metern.  Nach Verlassen der Gondeln am Berg bleiben die meisten Besucher erst einmal wie angewurzelt stehen. Zu beeindruckend sind Bergwelt und das erhabene Gefühl, mitten zwischen den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen zu stehen. Der direkte Weg auf die Sonnenterrasse der Jenneralm ist verlockend - wir aber empfehlen, sich zunächst die Zeit für den Rundweg um die Bergstation zu nehmen. Hier locken grandiose Aussichten und tolle Fotomotive. Der Weg ist sichtbar beschildert mit „360°“, ein Einstieg ist überall möglich. An der Bergstation führt die Beschilderung erst einmal Richtung Westen zur neuen Panoramatafel neben dem Startplatz der Drachenflieger. Der weite Blick [...]

Neuer Rundweg an der Bergstation: 360° Alpenpanorama genießen2025-05-06T12:29:23+02:00

Juli 2023

Erste Schritte im Klettersteig: der Schützensteig am Jenner

2023-07-06T10:43:37+02:00

  Lust auf eine neue Bergerfahrung? Für Anfänger und sportliche Familien ist der Schützensteig am Jenner die erste Wahl. Jung, sportlich, bergaffin: Sophia und Emeran sind gerne in den Bergen unterwegs. So wollen sich die beiden nach ersten Erfahrungen im Klettergarten an einem Klettersteig für Einsteiger versuchen. Am kleinen Jenner nahe der Jennerbahn- Bergstation haben die beiden auf dem Schützensteig ihre erste Begehung gemacht – und haben eine neue Leidenschaft entdeckt. Klettersteig-Sets leihen beide im Sportgeschäft in der Jennerbahn-Talstation aus. „Die Beratung und die Sets mit dem perfekt sitzenden Klettergurt waren wichtig, damit haben wir uns bei der Durchsteigung der Route jederzeit sicher gefühlt,“ so das Fazit der Kletter-Neulinge. Die Klettersteigsets können [...]

Erste Schritte im Klettersteig: der Schützensteig am Jenner2023-07-06T10:43:37+02:00

Juni 2023

Carl-von-Lindeweg: Panoramareiche Wanderung mit zwei Seilbahnen

2025-02-20T12:23:22+01:00

Panoramareiche Wanderung mit zwei Seilbahnen Ich gestehe: ich bin zwar Mitarbeiterin der Jennerbahn, aber auch ein echter Fan der Obersalzbergbahn. Die kleinen roten Gondeln aus dem Jahre 1949 haben einen herrlichen Hauch von Nostalgie. Gemütlich bringen sie ihre Passagiere hinauf zum Carl-von-Linde Weg, ein Höhenwanderweg, der die Dokumentation Obersalzberg mit der Almfläche Scharitzkehl vor der Göll-Westwand verbindet. Der meist gut beschattete Waldweg führt an den Hängen des Obersalzberges entlang und gibt immer wieder herrliche Blicke ins Tal frei. Wer ein paar Steigungen auf dem meist flachen Weg bewältigen kann, dem empfehlen wir die Wanderung von der Bergstation der Obersalzbergbahn bis zur Mittelstation der Jennerbahn. Diese punktet mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten am Weg und [...]

Carl-von-Lindeweg: Panoramareiche Wanderung mit zwei Seilbahnen2025-02-20T12:23:22+01:00

Aug. 2022

Richtige Vorbereitung und Eigenverantwortung: mehr Sicherheit am Berg

2022-08-09T15:35:32+02:00

Wussten Sie, dass es im ersten Halbjahr 2022 bereits 30 tödliche Bergunfälle in Bayern gab? Dass der Anteil von E-Bikes bei Fahrradunfällen in den Bergen mit 11% eher gering ist? Und dass laut DAV Berchtesgaden seltener der Begriff „Wandern“, sondern „Bergsteigen“ für viele Touren in der Region passt. „Mehr Sicherheit im Bergsport“ war das Thema der heutigen Pressekonferenz in der HALBZEIT an der Jennerbahn-Mittelstation. Neben Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich waren u.a. Vertreter von Bergwacht und Polizei vor Ort, eingeladen vom bayerischen Kuratorium für Alpine Sicherheit e.V. als Veranstalter. Das Kuratorium ist ein Netzwerk der führenden Alpinverbände in Deutschland. Der Innenminister wies auf die Bedeutung der Bayerischen Polizei-Hubschrauberstaffel hin, die [...]

Richtige Vorbereitung und Eigenverantwortung: mehr Sicherheit am Berg2022-08-09T15:35:32+02:00
Nach oben