Redaktionelle Beiträge aus und um die Jennerbahn.

Juli 2022

Bella räumt die Tische ab

2022-07-28T13:53:53+02:00

Das Service-Team der Jenneralm erhält tatkräftige Unterstützung: der Neuzugang Bella, korrekter Produktname BellaBot, ist ein Roboter und sorgt für Aufsehen im Jennerbahn Bergrestaurant Jenneralm. Der Personalmangel in der Gastronomie fordert innovative Ansätze. „Bei einer Messe in Hamburg wurde der Roboter vorgestellt. Gerade während der Stoßzeiten und bei Veranstaltungen braucht unser Servicepersonal dringend Unterstützung,“ so Thomas Hettegger, Vorstand der Jennerbahn am Königssee. „Natürlich kann und soll Bella den Menschen nicht ersetzten, aber der Roboter ist flexibel einsetzbar und unterstützt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktuell beim Abräumen des Geschirrs und nimmt ihnen etliche Laufwege zurück in die Küche ab.“ Der schmale Roboter ist ein echter Hingucker und in kurzer Zeit der absolute Liebling der [...]

Bella räumt die Tische ab2022-07-28T13:53:53+02:00

Juni 2022

Alles blüht am Jenner – Wanderung von der Mittelstation der Jennerbahn zur Bergstation

2022-06-09T13:02:41+02:00

Wer blühende Bergwiesen liebt, sollte sich jetzt im Juni auf den Weg machen. Zahllose Wiesenblumen säumen aktuell die Wanderwege am Jenner. Eine schöne Tour auf gut ausgeschilderten Wegen führt von der Mittelstation über den Königsweg und vorbei am Schneibsteinhaus bis zur Bergstation. Die ersten 600 Höhenmeter überwindet man am besten mit der Jennerbahn und steigt an der Mittelstation aus. Ab hier führt der relativ flache Königsweg mit herrlichen Aussichten hinein in den Nationalpark und vorbei an Almen, auf denen die Kühe friedlich weiden. Zu Beginn der Tour queren wir die Skipiste, die jetzt eine blühende Frühsommerwiese ist. Vorbei am Beckhaus geht es Richtung Königsbachalm. An schattigen Hängen und im Bergwald wächst der [...]

Alles blüht am Jenner – Wanderung von der Mittelstation der Jennerbahn zur Bergstation2022-06-09T13:02:41+02:00

Mai 2022

Gut ausgerüstet ins Outdoor-Abenteuer

2022-05-12T10:29:58+02:00

Der Sportartikel-Fachhändler Intersport Renoth an der Jennerbahn-Talstation bietet ein breites Sortiment an Leihequipment für Outdoor-Sportler an. Eine stattliche Flotte von 40 E-Bikes steht aktuell im Obergeschoss von Intersport Renoth an der Jennerbahn-Talstation. „Im Sommer werden wir etwa 60 Bikes anbieten können“, erklärt Simon Hahn, verantwortlich für das Verleih-Sortiment von Intersport Renoth. Sobald das Wetter passt, wollen die Leute aufs Rad, weiß er. E-Bikes sind im Trend, die Flotte umfasst vier verschiedene Modelle, das klassische Mountainbike für Kinder, Damen- und Herren, außerdem einen Tiefeinsteiger mit Mountainbike-Reifen für die Sicherheit auf jedem Untergrund, und für erfahrenen Biker das „Fully“, also das voll gefederte Mountainbike. Die Tagesmiete beträgt ab 39 Euro für das Kinderrad bis [...]

Gut ausgerüstet ins Outdoor-Abenteuer2022-05-12T10:29:58+02:00

Jan. 2022

Nationalpark am Jennergipfel erleben

2022-01-31T13:38:42+01:00

Die höchstgelegene Informationsstelle des Nationalparks Berchtesgaden ist nun um einen weiteren Ausstellungsraum reicher. Täglich können sich Besucher hier über die Flora und Fauna im Nationalpark informieren. Viele Themen sind auch speziell für Kinder aufbereitet. Magdalena Deelmann ist Mitarbeiterin im Nationalpark. Die 29-jährige Geographin, die aus dem Münsterland kommt, hat nach ihrem Studium die Gelegenheit ergriffen, in einem der schönsten Nationalparks Deutschlands zu forschen und zu arbeiten. Gemeinsam mit drei weiteren Kolleginnen wird sie zukünftig interessierten Besuchern in der Ausstellung und im Gelände gerne Rede und Antwort stehen. Mit großer Leidenschaft erklärt sie das Konzept der Ausstellung, die sensible Tierwelt im Gipfelbereich des Jenners und schwärmt von ihrer neuen Liebe: die beiden Bartgeierdamen [...]

Nationalpark am Jennergipfel erleben2022-01-31T13:38:42+01:00

Dez. 2021

Eine Prise extra: anders kochen am Berg

2024-10-10T15:54:46+02:00

Josef Meneder hat ein zauberhaftes Reich. Auf 1.800 Metern, am Jenner oberhalb des Königssees, ist der gelernte Koch und Küchenmeister Herr über zwei Restaurants in Bestlage, inklusive Panoramaterrasse mit Blick auf die Gipfel der Berchtesgadener Alpen bis hinein ins Salzburger Land. Jeden Morgen freut sich der 41-jährige Österreicher auf seinen Weg zur Arbeit. Gemeinsam mit seinem Küchen- und Serviceteam genießt er den Ausblick aus der Gondel und die frühe Morgensonne. An der Bergstation entstand 2019 mit dem Neubau der Seilbahn die JENNERALM, ein hochmoderner Restaurantbetrieb, in dem neben der Bewirtung von Tagesgästen auch hochklassige Veranstaltungen stattfinden. „Dann kann ich zeigen, dass ich auch Haubenküche kann“ freut sich Josef, der auf langjährige Erfahrung [...]

Eine Prise extra: anders kochen am Berg2024-10-10T15:54:46+02:00

Sep. 2021

Die Technik der Jennerbahn

2021-09-22T12:11:37+02:00

Einblicke hinter die Kulissen. Wie genau funktioniert die neue Jennerbahn und inwiefern unterscheidet sie sich technisch von der alten? Diese Fragen wollen wir heute beantworten und Ihnen einen Einblick in die Technik der Jennerbahn geben. „Die alte Talstation war mein Geburtshaus, Kinderzimmer und Spielplatz“, sagt unser stellvertretender Betriebsleiter Max Bosch. Er ist eng verwurzelt mit der Jennerbahn, sein Vater war über drei Jahrzehnte als Betriebsleiter und Vorstand bei der Berchtesgadener Bergbahn AG tätig. So kam Max schon früh mit der Seilbahn in Berührung. Nach Ferienjobs und Wochenendarbeit ist er seit 2006 fest angestellt und seit letztem Jahr stellverstretender Betriebsleiter. Besonders gefällt ihm die Abwechslung zwischen Bürotätigkeiten und der Arbeit im Gelände oder [...]

Die Technik der Jennerbahn2021-09-22T12:11:37+02:00

Jennershop auf 1.800 m

2021-09-07T07:44:29+02:00

Zu Besuch bei Sabine Straten-Beiwinkler im Jennershop. Heute besuchen wir Sabine an ihrem einzigartigen Arbeitsplatz im Jennershop auf 1.800 m Höhe. Sabine hat wohl einen der aussichtsreichen Arbeitsplätze und freut sich jeden Tag hier her zu kommen. „Ich genieße jeden Tag die Fahrt mit der Gondel rauf. Es ist einfach herrlich und jeden Tag anders. Gestern habe ich zum Beispiel zwei Gämsen gesehen“, schwärmt Sabine. Die gebürtige Münchenerin lebt seit 2016 in Berchtesgaden. Die Liebe zu den Bergen begleitet Sabine schon ihr Leben lang. „Wir waren in meiner Kindheit oft in den Bergen im Urlaub. Die Natur und die Landschaft haben mich schon immer fasziniert“, erzählt Sabine. Seit dem Sommer 2019 ist [...]

Jennershop auf 1.800 m2021-09-07T07:44:29+02:00

Aug. 2021

Priesberg Enzian-Brennhütte

2021-09-07T07:45:37+02:00

Zu Besuch bei Bergbrenner Max Irlinger auf der Priesberg Brennhütte. Heute nehmen wir euch mit auf eine genussvolle Wanderung am Jenner und entführen wir euch in die idyllische Berglandschaft der Priesbergalmen. Auch wenn es erst Mitte August ist, der zauberhafte Herbst ist in der Bergwelt schon deutlich zu spüren. Nachdem sich die kühle Morgenluft etwas erwärmt hat und sich die Wolkendecke vom Morgennebel des Königssees über dem Dorf Königssee langsam lockert, brechen wir auf – meine Kollegin Lisa und ich. Los geht´s... Rein in die Gondel und hoch geht’s. Es ist etwas unheimlich und dennoch unbeschreiblich beeindruckend, wenn man während der Seilbahnfahrt mehrere Wolkenschichten durchbricht. Oben auf 1.800 m Höhe angekommen weht [...]

Priesberg Enzian-Brennhütte2021-09-07T07:45:37+02:00

Juli 2021

Hofbrauhaus Berchtesgaden

2021-08-19T16:00:03+02:00

Zu Besuch im Hofbrauhaus Berchtesgaden. Warum das Berchtesgadener Bier so gut schmeckt und wie es den Weg hoch zur Jenneralm auf 1.800 m schafft, dass verraten wir Euch jetzt. Angekommen am Betriebsgelände des Hofbrauhauses Berchtesgaden taucht man ein in eine ganz besondere Welt. Fasziniert von den unterschiedlichen Düften, von den Temperaturschwankungen von Warm zu Kalt und von Laut zu Leise führte uns Braumeister Klaus Hesselbach durch die großen Anlagen des Hofbrauhauses. Seit 1645 wird hier getreu dem Reinheitsgebot von 1516 das Berchtesgadener Bier gebraut. Natürlich wurden die Anlagen im Laufe der Zeit immer wieder erneuert und modernisiert, dennoch ist das Berchtesgadener Brauhaus eine handwerkliche Brauerei, wo noch vieles manuell und von Menschenhand [...]

Hofbrauhaus Berchtesgaden2021-08-19T16:00:03+02:00

Der Weg vom Berg ins Tal

2021-07-27T08:45:13+02:00

Der Weg vom Berg ins Tal Gemütliche Wanderung vom Gipfelkreuz bis hinunter ins Tal Angekommen an der Talstation geht es zuerst mit der Panoramagondel bergauf zur Bergstation. Das Fahren mit der Gondel fühlt sich an, als würde man über dem Boden schweben – die Spannung steigt, man wird immer höher und dann kommt man an auf 1.800 hm. Von dort aus führt ein beschilderter Weg in rund 15 Minuten zum Gipfel des Jenners. Hier angekommen erstreckt sich der Königssee in seiner gesamten Länge zu Füßen und das Watzmann-Empor kann man von dort aus bestaunen.  Zurück zu Bergstation geht es auf gleichem Weg. Bei gutem Wetter kann man sogar am kleinen Jenner, wo [...]

Der Weg vom Berg ins Tal2021-07-27T08:45:13+02:00
Nach oben